Produkt zum Begriff Impressionismus:
-
Malerei des Impressionismus
Malerei des Impressionismus , Ausstellungen mit langen Besucherschlangen, Rekordpreise bei Auktionen und eine millionenfache Verbreitung auf Kunstdrucken und Kalendern - der Impressionismus ist sicherlich ein aussichtsreicher Kandidat bei der Wahl zur beliebtesten Stilepoche der Malerei. Doch trotz seiner Popularität sind viele Pioniere dieser Bewegung bis heute nur unzureichend erforscht und weitgehend unbekannt geblieben. Dieses Buch schließt diese Lücke und stellt neben den großen Namen auch zahlreiche zu Unrecht vernachlässigte Künstler wie Berthe Morisot, Lucien Pissarro und Gustave Caillebotte und die impressionistische Malerei außerhalb Frankreichs vor. "Das definitive Handbuch zur impressionistischen Bewegung." - The Good Book Guide, London , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201606, Produktform: Leinen, Beilage: Hardcover, Titel der Reihe: Bibliotheca Universalis##, Redaktion: Walther, Ingo F., Seitenzahl/Blattzahl: 784, Keyword: TASCHEN; Buch; Bibliotheca Universalis; Kunst; Ingo F. Walther, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus~Malerei (Kunst), Fachkategorie: Kunstgeschichte~Kunst: allgemeine Themen~Europäische Geschichte, Region: Europa, Style: Impressionismus, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Breite: 154, Höhe: 47, Gewicht: 1186, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1487895
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Westheider, Ortrud: Impressionismus
Impressionismus , Die Geschichte des französischen Impressionismus Claude Monet, Camille Pissarro, Auguste Renoir und Alfred Sisley fanden in den 1860er Jahren als Gruppe zusammen und revolutionierten die Kunst mit lichtdurchfluteten Landschaften, die sich von den traditionellen Bildthemen ihrer Zeit befreiten. 1874 wurden sie als die "Impressionisten" bekannt, die mit Vorliebe in freier Natur malten und flüchtige Sinneseindrücke möglichst unmittelbar auf die Leinwand bannten. Künstler wie Berthe Morisot, Paul Cézanne und Gustave Caillebotte schlossen sich dieser neuen Kunstrichtung an. Mehr als ein Jahrzehnt später entwickelten Künstler wie Paul Signac und Henri-Edmond Cross die Malerei dieser Pioniere weiter, und sogar Pablo Picasso ließ sich in seinem ersten Jahr in Paris, 1901, vom impressionistischen Stil inspirieren. Es gibt keine vergleichbare Sammlung, die impressionistische Landschaftsmalerei so umfangreich und in ihrer Entwicklung und Ikonographie so schlüssig zeigen kann, wie die in den vergangenen Jahrzehnten von Hasso Plattner zusammengetragene. Die über 100 Gemälde werden jetzt als Dauerleihgaben in dem von ihm gegründeten Museum Barberini in Potsdam präsentiert. Anhand dieser Sammlung stellt Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, die Geschichte des französischen Impressionismus vor. Noch immer fasziniert diese Malerei mit ihrer Konzentration auf den Augenblick. Die Impressionisten wollten alles malen, wenn es nur neu gesehen war. Ihrer Beobachtungsgabe verdanken sich realistische Bilder von überraschender Abstraktion. Geleitet von den Wechselwirkungen des Lichts und der Atmosphäre schufen sie zeitlos schöne Landschaften, deren Neuerungsgeist und Energie bis heute begeistert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Monet. Der Triumph des Impressionismus (Wildenstein, Daniel)
Monet. Der Triumph des Impressionismus , Kein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840-1926), das Licht auf der Leinwand einzufangen. Von allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt immer am Prinzip der absoluten Treue zur visuellen Empfindung fest und malte direkt vom Objekt. Man könnte sagen, dass Monet die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt hat. Sein Lebenswerk hat unsere Wahrnehmung der Welt und ihrer Phänomene grundlegend verändert - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine Bekanntschaften mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen erreicht Monet mit der späten Seerosenserie, die er in seinem Garten in Giverny malte und die in ihrem Streben nach fast völliger Gestaltlosigkeit den Ursprung der abstrakten Kunst bildet. Diese Biografie würdigt einen bemerkenswerten und äußerst einflussreichen Künstler und bietet zahlreiche Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführliche Texte zu Leben und Werk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220630, Produktform: Leinen, Beilage: GER, Hardcover, Autoren: Wildenstein, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 588, Themenüberschrift: ART / Individual Artists / Monographs, Keyword: TASCHEN; Buch; Kunst; Daniel Wildenstein, Fachschema: Impressionismus - Postimpressionismus~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Style: Impressionismus, Fachkategorie: einzelne Künstler, Künstlermonografien, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: TASCHEN, Breite: 220, Höhe: 53, Gewicht: 2899, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Wildenstein, Daniel: Monet oder Der Triumph des Impressionismus
Monet oder Der Triumph des Impressionismus , Kaum ein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht, das Licht auf Leinwand festzuhalten, wie Claude Monet (1840-1926). Unter allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt, direkt nach der Natur malend, bedingungslos am Prinzip der absoluten Treue gegenüber dem visuellen Empfinden fest. Monet hat durchaus die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt. Sein Lebenswerk mag unsere Wahrnehmung der natürlichen Welt und ihrer Nebenerscheinungen grundlegend verändert haben - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen bildet die in seinem eigenen Garten in Giverny entstandene späte Seerosen-Serie, die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit in der Tat den Ursprung der abstrakten Kunst bildet. Diese Biografie würdigt einen äußerst bemerkenswerten und einflussreichen Künstler und bietet neben detaillierten Kommentaren zahlreiche Reproduktionen und Archivfotos. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Taschen GmbH, Verlag: Taschen GmbH, Länge: 201, Breite: 148, Höhe: 38, Gewicht: 966, Produktform: Gebunden,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Impressionismus?
Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert in Frankreich entstand. Die Impressionisten malten hauptsächlich Landschaften, Alltagsszenen und Porträts und legten dabei besonderen Wert auf die Darstellung von Licht und Farbe. Charakteristisch für den Impressionismus sind kurze Pinselstriche, leuchtende Farben und die Darstellung von Momentaufnahmen. Diese Kunstrichtung brach mit den traditionellen Maltechniken und legte den Grundstein für die moderne Kunst.
-
Ist das Impressionismus?
Um diese Frage zu beantworten, müsste ich wissen, auf welches spezifische Werk oder welche spezifische Eigenschaft des Kunstwerks Sie sich beziehen. Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert entstand und sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen, die Betonung von Licht und Farbe sowie die Verwendung von kurzen, sichtbaren Pinselstrichen auszeichnet. Wenn das Werk diese Merkmale aufweist, könnte es dem Impressionismus zugeordnet werden.
-
Wann war der Impressionismus?
Der Impressionismus war eine Kunstrichtung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Er entwickelte sich vor allem in den 1860er Jahren und erreichte seinen Höhepunkt in den 1870er und 1880er Jahren. Die Impressionisten wollten in ihren Werken vor allem Licht und Farbe einfangen und legten weniger Wert auf detaillierte Darstellungen. Zu den bekanntesten Vertretern des Impressionismus gehören Künstler wie Claude Monet, Edgar Degas und Pierre-Auguste Renoir. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Impressionismus als Kunstrichtung etwa von den 1860er bis zu den 1880er Jahren existierte.
-
Was ist der Impressionismus?
Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im 19. Jahrhundert entstand. Sie zeichnet sich durch die Darstellung von Momentaufnahmen und flüchtigen Eindrücken aus, wobei die Betonung auf Licht und Farbe liegt. Impressionistische Gemälde sind oft von lebendigen Pinselstrichen und einer lockeren, ungezwungenen Darstellungsweise geprägt.
Ähnliche Suchbegriffe für Impressionismus:
-
Was war vor dem Impressionismus?
Vor dem Impressionismus dominierten in der Kunst vor allem die Stile des Klassizismus und des Realismus. Der Klassizismus war von der Antike inspiriert und betonte klare Linien, Symmetrie und Harmonie in der Darstellung. Der Realismus hingegen legte den Fokus auf die genaue und ungeschönte Wiedergabe der Realität, ohne romantische Verklärung. Beide Stile waren geprägt von einer akkuraten und detaillierten Darstellung von Motiven. Mit dem Aufkommen des Impressionismus brachen die Künstler jedoch mit diesen traditionellen Konventionen und setzten neue Schwerpunkte auf Licht, Farbe und Atmosphäre.
-
Was sind musikalische Gattungen im Impressionismus?
Im Impressionismus gibt es verschiedene musikalische Gattungen, die typischerweise verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Orchesterwerke wie Symphonien oder sinfonische Dichtungen, aber auch Kammermusik wie Klavierstücke oder Streichquartette. Eine weitere wichtige Gattung im Impressionismus ist die Klaviermusik, da viele Komponisten dieser Zeit sich auf das Klavier als Soloinstrument konzentrierten.
-
Wer gilt als Hauptvertreter des Impressionismus?
Wer gilt als Hauptvertreter des Impressionismus? Der französische Maler Claude Monet wird oft als Hauptvertreter des Impressionismus angesehen. Er war ein Pionier dieser Kunstrichtung und schuf viele berühmte Werke, die die charakteristischen Merkmale des Impressionismus wie die Darstellung von Licht und Farbe in der Natur zeigen. Monet war Teil einer Gruppe von Künstlern, die sich in Paris zusammenschlossen und gemeinsam Ausstellungen organisierten, die den Impressionismus bekannt machten. Seine impressionistischen Gemälde, wie zum Beispiel die Seerosen-Serie, prägten maßgeblich die Entwicklung der modernen Kunst. Monet wird daher oft als einer der bedeutendsten Vertreter des Impressionismus betrachtet.
-
Was ist typisch für den Impressionismus?
Was ist typisch für den Impressionismus? Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die im späten 19. Jahrhundert in Frankreich entstand. Typisch für den Impressionismus sind die Darstellung von Momentaufnahmen des täglichen Lebens, die Betonung von Licht und Farbe sowie die Verwendung von kurzen Pinselstrichen, um Bewegung und Atmosphäre einzufangen. Zudem legten die Impressionisten Wert auf die Darstellung von Natur und Landschaften im Freien, anstatt im Atelier zu malen. Insgesamt zeichnet sich der Impressionismus durch eine lockere, spontane und subjektive Darstellungsweise aus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.