Produkt zum Begriff Sozialstruktur:
-
Sozialstruktur Deutschlands (Huinink, Johannes~Schröder, Torsten)
Sozialstruktur Deutschlands , Eine systematische und kompakte Einführung in die Begriffe und Konzepte der Sozialstrukturanalyse. Der Band vermittelt die theoretischen Grundlagen der Sozialstrukturforschung und der Erklärung sozialer Ungleichheit. Die Autoren stellen hierfür ausgewählte, aktuelle Daten zu grundlegenden Bereichen der Sozialstruktur Deutschlands und Europas vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete und aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20190812, Produktform: Kartoniert, Beilage: BC, Titel der Reihe: UTB basics#3146#, Autoren: Huinink, Johannes~Schröder, Torsten, Edition: REV, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete und aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Keyword: Altersarmut; Arbeitsmarkt; Arbeitsteilung; Bevölkerung; Bildungsmobilität; Haushaltseinkommen; Integration; Klassenmobilität; Lehrbuch; Migration; Soziale Markwirtschaft; Sozialstruktur; Sozialstrukturanalyse; Sozialstrukturforschung; Soziologie; Volkswirtschaftslehre; Wohlfahrtsstaat; basics; empirische Sozialforschung; kulturelle Teilhabe; politische Teilhabe; qualitative Sozialforschung; quantitative Sozialforschung; soziale Ungleichheit; utb, Fachschema: Bevölkerung / Demographie~Demographie~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Soziale Gerechtigkeit~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Sozialstruktur~Soziologie~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Gesellschaftliche Gruppen~Bevölkerung und Demographie, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 217, Breite: 151, Höhe: 20, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825242343 9783825231460, Alternatives Format EAN: 9783838552019, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 170886
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Sozialstruktur hat ein Wolfsrudel?
Welche Sozialstruktur hat ein Wolfsrudel?
-
Wie lautet die typische Sozialstruktur einer Löwenherde?
Die typische Sozialstruktur einer Löwenherde besteht aus einem dominanten männlichen Löwen, mehreren Weibchen und deren Jungen. Die Weibchen jagen gemeinsam und teilen sich die Beute, während der männliche Löwe die Gruppe verteidigt. Junge männliche Löwen verlassen die Herde, wenn sie alt genug sind, um ihre eigene Gruppe zu gründen.
-
Denkt ihr, dass es heutzutage eine Sozialstruktur gibt?
Ja, es gibt immer noch eine Sozialstruktur in der Gesellschaft, die sich auf Faktoren wie Bildung, Einkommen, Beruf und soziale Schicht stützt. Diese Struktur kann jedoch je nach Land und Kultur unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit verändern.
-
Wie ist Jesus in die Sozialstruktur des Judentums eingebunden?
Jesus war ein jüdischer Rabbi und wurde in die soziale und religiöse Struktur des Judentums seiner Zeit eingebunden. Er predigte und lehrte in Synagogen und folgte den jüdischen Gesetzen und Traditionen. Jesus hatte auch eine Anhängerschaft, die aus verschiedenen sozialen Schichten bestand, darunter Fischer, Zöllner und Frauen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialstruktur:
-
Wie sah die Sozialstruktur in der römischen Kaiserzeit aus?
Die Sozialstruktur in der römischen Kaiserzeit war stark hierarchisch geprägt. An der Spitze stand der Kaiser, gefolgt von der aristokratischen Oberschicht, zu der Senatoren und hohe Beamte gehörten. Darunter befanden sich die freien Bürger, die in verschiedenen Berufen tätig waren, während Sklaven und Freigelassene die unterste Schicht bildeten.
-
Wie beeinflusst die Sozialstruktur einer Gesellschaft die Verteilung von Ressourcen und Chancen? Welche Rolle spielt die Sozialstruktur bei der Entstehung von sozialer Ungleichheit?
Die Sozialstruktur einer Gesellschaft bestimmt, wer Zugang zu Ressourcen und Chancen hat, basierend auf Faktoren wie Einkommen, Bildung und sozialem Status. Eine ungleiche Sozialstruktur kann zu einer ungleichen Verteilung von Ressourcen und Chancen führen, was zu sozialer Ungleichheit beiträgt. Die Sozialstruktur beeinflusst auch, wie Macht und Privilegien innerhalb einer Gesellschaft verteilt sind, was die Entstehung von sozialer Ungleichheit weiter verstärken kann.
-
Was sind die Merkmale und Eigenschaften der Sozialstruktur einer Gesellschaft?
Die Sozialstruktur einer Gesellschaft umfasst die verschiedenen sozialen Schichten und Gruppen, die innerhalb dieser Gesellschaft existieren. Sie wird durch Faktoren wie Einkommen, Bildung, Beruf und sozialer Status bestimmt. Die Sozialstruktur beeinflusst das Verhalten, die Interaktionen und die Chancen der Mitglieder einer Gesellschaft.
-
Wie beeinflusst die Sozialstruktur einer Gesellschaft das Leben und die Chancen der einzelnen Mitglieder? Welche Rolle spielen Bildung, Einkommen und sozialer Status in der Sozialstruktur?
Die Sozialstruktur einer Gesellschaft bestimmt, welche Möglichkeiten und Chancen einzelne Mitglieder haben, basierend auf Faktoren wie Bildung, Einkommen und sozialem Status. Bildung beeinflusst den Zugang zu Berufen und damit das Einkommen, während der soziale Status die sozialen Beziehungen und den Zugang zu Ressourcen bestimmt. Eine ungleiche Sozialstruktur kann zu Ungleichheit und sozialer Mobilität führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.