Domain cipypopulation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wichtigen:


  • Klartext Ernährung: Die Antworten auf alle wichtigen Fragen
    Klartext Ernährung: Die Antworten auf alle wichtigen Fragen

    Wie Lebensmittel vorbeugen und heilenDer SPIEGEL-Bestseller mit den wichtigsten Ernährungs-Fragen unserer Zeit — klar und verständlich formuliert Verfasst von den führenden Ernährungsexperten Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann Mit einem Vorwort von Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen Drei Bücher in einem: 1. Der Weg zur optimalen Ernährung, 2. Alternative Ernährungformen, 3. Geheimnisse der pflanzlichen Lebensmittel Extra-Kapitel zu Ernährung und Infektionskrankheiten

    Preis: 22.00 € | Versand*: 4.90 €
  • TNT Vegan Basics alle wichtigen Vitamine und Mineralien für die vegane Ernährung
    TNT Vegan Basics alle wichtigen Vitamine und Mineralien für die vegane Ernährung

    alle wichtigen Vitamine und Mineralien für die vegane Ernährung Enthält die wichtigsten Vitamine und Mineralien als Ergänzung zur veganen Ernährung Mit Creatine (Creapure®) zur Kraftsteigerung und Verbesserung kognitiver Leistungen Studienbasiert entwi

    Preis: 32.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Wyatt, Paul A.: Ab sofort Chef - Führung für Einsteiger: Wie Sie schnell als neuer Vorgesetzter anerkannt werden und sich langfristig als kompetente Führungskraft etablieren | Alle wichtigen Leadership Kompetenzen
    Wyatt, Paul A.: Ab sofort Chef - Führung für Einsteiger: Wie Sie schnell als neuer Vorgesetzter anerkannt werden und sich langfristig als kompetente Führungskraft etablieren | Alle wichtigen Leadership Kompetenzen

    Ab sofort Chef - Führung für Einsteiger: Wie Sie schnell als neuer Vorgesetzter anerkannt werden und sich langfristig als kompetente Führungskraft etablieren | Alle wichtigen Leadership Kompetenzen , Ihre erste Führungsrolle? Als neue Führungskraft gilt es, effektiv zu delegieren, zu motivieren und für Teamzusammenhalt zu sorgen, während Sie Konflikte lösen und klare Vorgaben kommunizieren. Es sind komplett neue Kompetenzen gefragt, als Sie es von Ihrer Rolle als Mitarbeiter kennen... Daher scheitert der Sprung ins kalte Wasser oft. Stellen Sie sich folgendes vor: Sie betreten die Kantine und bemerken, wie Ihr Team aufhört zu sprechen und sich gegenseitig vielsagende Blicke zuwirft. Während einer Teamkonferenz präsentieren Sie neue Vorschläge, doch Ihre Mitarbeiter hören nur halbherzig zu, zeigen kaum Interesse oder widersprechen offen. Ihre Mitarbeiter kommen ständig zu spät. Ihnen fällt ein starker Anstieg der Krankmeldungen im Team auf Sie beobachten, wie sich Ihre Mitarbeiter in endlosen Diskussionen verlieren und häufig Konflikte austragen Ihnen wird bewusst, dass Projekte nicht termingerecht abgeschlossen werden und die Qualität der Arbeit nachlässt Sicher, Sie können Ihren Mitarbeitern die Schuld an der Situation geben und versuchen, mit endlosen Überstunden die Missstände auszubügeln. Doch auf lange Sicht wird auch Ihrer Personalabteilung und Ihrem Vorgesetzten die Lage klar: Sie haben es verpasst, Ihrer Führungsrolle gerecht zu werden und z.B. offene Kommunikation zu fördern, klare Erwartungen und Ziele zu setzen und regelmäßig Lob und Anerkennung auszusprechen. Schon nach wenigen Monaten ist Ihr Traum vom Aufstieg der Karriereleiter vorbei. Doch soweit muss es nicht kommen: Führung ist keine angeborene Eigenschaft - sie kann von jedem erlernt werden. Und wie bei allen anderen Dingen gilt: Übung macht den Meister. In diesem Buch entdecken Sie die Grundlagen der effektiven Führung. Neben Themen, wie dem Setzen von Zielen und dem effizienten Aufbau eines Teams, werden Sie ein Meister in Feedbackgesprächen und eines produktiven Zeitmanagements. Am Ende des Buches werden Sie wissen, was es braucht, um eine effektive Führungskraft zu sein, und wie Sie diese Fähigkeiten in die Praxis umsetzen können. Top Insights aus dem Buch: Methoden und Strategien, die von Top-Führungskräften eingesetzt werden, um erfolgreich zu sein. Gewinnen Sie einen Einblick in die besten Praktiken, die Sie auf Ihren Führungsstil anwenden können. Nutzen Sie die Erfahrungen von angesehenen und erfolgreichen Führungskräften, um Ihre eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Bewahren Sie Ruhe und Gelassenheit beim Führen anderer Menschen. Erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge, um eine erfolgreiche Führungskraft zu werden. Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit und führen Sie erfolgreich Feedbackgespräche. Innerhalb von 36 Stunden oder weniger werden Sie das Thema Führung meistern Schritt für Schritt zu bewährten Führungsgewohnheiten Und vieles, vieles mehr! Ganz gleich, ob Sie eine Führungskraft, der Gründer eines Unternehmens sind oder einfach nur Ihre Führungsqualitäten verbessern wollen - in "Ab sofort Chef" erhalten Sie alle wichtigen Techniken und Insiderinformationen, die Sie für Ihren Erfolg benötigen! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar.

Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus.

Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen. (Ritscher, Wolf)
    Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar. Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus. Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen. (Ritscher, Wolf)

    Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar. Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus. Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen. , Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Lücke zwischen Sozialer Arbeit einerseits und Systemtheorie andererseits zu verkleinern, indem es die Methoden und Handlungsorientierungen aus beiden Bereichen verknüpft. Es macht so die Grenzen zwischen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Therapie und Beratung durchlässig und überwindbar. Die soziale Arbeit gewinnt durch diese Integration eine Vielzahl von Methoden; die Systemtherapie schärft den Blick für soziale Zusammenhänge über das konkrete Bezugssystem hinaus. Wolf Ritscher entwirft hilfreiche Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Theorie und Praxis. In diesem Sinne ist dies ein Lehrbuch für alle, die sich mit der systemischen Arbeit im psychosozialen Feld befassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ritscher, Wolf, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage. Studienausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Abbildungen: 34 Abb., Fachschema: Psychologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Sozialarbeit~Psychotherapie / Systemische Therapie~Systemische Therapie~Therapie / Systemische Therapie, Fachkategorie: Psychologie: Theorien und Denkschulen, Warengruppe: HC/Sozialarbeit, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 226, Breite: 157, Höhe: 27, Gewicht: 621, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2486512 A30557771 A27372185 A20523128, Vorgänger EAN: 9783896702258, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungen der Bevölkerungspyramide in den Bereichen Demografie, Soziologie, Gesundheitswesen und Wirtschaft?

    Die Bevölkerungspyramide wird in der Demografie verwendet, um die Altersstruktur einer Bevölkerung zu analysieren und Trends wie Geburtenraten, Sterberaten und Migration zu verstehen. In der Soziologie hilft die Bevölkerungspyramide dabei, soziale Strukturen und Ungleichheiten in einer Gesellschaft zu untersuchen, z.B. in Bezug auf Bildung, Einkommen und Beschäftigung. Im Gesundheitswesen wird die Bevölkerungspyramide genutzt, um die Gesundheitsbedürfnisse verschiedener Altersgruppen zu verstehen und die Ressourcen für Gesundheitsversorgung zu planen. In der Wirtschaft dient die Bevölkerungspyramide dazu, den Arbeitsmarkt und den Konsum zu analysieren, da sie Aufschluss über die Anzahl und das Alter

  • Wie wird sich die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich entwickeln? Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsprognose?

    Die Bevölkerungszahl wird voraussichtlich weiterhin wachsen, jedoch langsamer als in der Vergangenheit. Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate, Migration, medizinische Fortschritte und wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen die Bevölkerungsprognose. Die demografische Alterung und Urbanisierung sind weitere wichtige Faktoren, die die zukünftige Entwicklung der Bevölkerungszahl beeinflussen werden.

  • Wie wird sich die Bevölkerungszahl in den nächsten 50 Jahren voraussichtlich entwickeln? Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsprognose?

    Die Bevölkerungszahl wird voraussichtlich weiterhin steigen, jedoch langsamer als in den vergangenen Jahrzehnten. Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate, Migration, medizinische Fortschritte und wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen die Bevölkerungsprognose. Es wird erwartet, dass die Bevölkerung in einigen Regionen der Welt schneller wachsen wird als in anderen.

  • Wie wird sich die Bevölkerungszahl in den nächsten 50 Jahren voraussichtlich verändern? Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsprognose?

    Die Bevölkerungszahl wird voraussichtlich weiterhin steigen, insbesondere in Entwicklungsländern. Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate, Migration, medizinische Fortschritte und wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen die Bevölkerungsprognose. Es wird erwartet, dass die Bevölkerungszahl in einigen Regionen stark zunehmen wird, während sie in anderen Regionen stagnieren oder sogar abnehmen könnte.

Ähnliche Suchbegriffe für Wichtigen:


  • "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!"
Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe (Rademacher, Stephan)
    "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe (Rademacher, Stephan)

    "Das hatten wir doch vorher gar nicht im Unterricht!" oder "Sie hören von meinem Anwalt!" Solche oder ähnliche Sätze haben Sie sicherlich auch schon zu hören bekommen. Die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler/-innen kann es aus schulrechtlicher Sicht ganz schön in sich haben. Dieser kompakte Ratgeber gibt Ihnen Antworten auf alle wichtigen rechtlichen Fragen. So können Sie in Zukunft Klassenarbeiten, Versetzungsentscheidungen & Co einfach und rechtssicher bewerten. Praktische Übersichten und weiterführende Hinweise helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Mit kommentierten Entscheidungen aus der Rechtsprechung und mehr als 50 Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Grundlagen und GrundbegriffeRechtliche Anforderungen an summative BeurteilungsverfahrenUmgang mit TäuschungenZeugnisnoten, Versetzungsentscheidungen und BildungsempfehlungenLeistungsbeurteilungen im FernunterrichtInformationsrechte der ElternRechtsbehelfe , Hilfreich für Neulinge , anregend für Profis Aktuelle pädagogische Themen Praktisches Unterrichtswissen, theoretisch fundiert und dennoch verständlich Methoden für einen innovativen Unterricht Autorinnen und Autoren aus der Schulpraxis und Wissenschaft , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rademacher, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Scriptor Praxis;Pädagogik;Sekundarstufe;Schulrecht, Fachschema: Pädagogik / Schule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Weiterführende Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor, Verlag: Cornelsen P„dagogik, Warnhinweis für Spielzeuge: Keine Warnhinweise, Länge: 210, Breite: 146, Höhe: 11, Gewicht: 242, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.50 € | Versand*: 0 €
  • Alle Kernthemen des Ethikunterrichts der Klassen 3 und 4 in einem Band! 

Mit diesem Band vermitteln Sie alle wichtigen Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Spielen, Zeichnen und bei Bilderrätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie! 

Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. 

Die Themen: 

Die aufgegebene Zeit, Sich freuen - traurig sein, Leben - lernen - werten, Arbeiten, Zusammenleben erleichtern, Miteinander sprechen, Regeln - Anordnungen - Vereinbarungen, Freunde, Sich entscheiden 

Der Band enthält: 

 6-8 Stationen pro Themenbereich 

 insgesamt über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen 

 Lösungsteil in Karteikartenform 

Alle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie 

  (Worm, Heinz-Lothar)
    Alle Kernthemen des Ethikunterrichts der Klassen 3 und 4 in einem Band! Mit diesem Band vermitteln Sie alle wichtigen Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Spielen, Zeichnen und bei Bilderrätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie!  Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Die Themen: Die aufgegebene Zeit, Sich freuen - traurig sein, Leben - lernen - werten, Arbeiten, Zusammenleben erleichtern, Miteinander sprechen, Regeln - Anordnungen - Vereinbarungen, Freunde, Sich entscheiden Der Band enthält:  6-8 Stationen pro Themenbereich  insgesamt über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen  Lösungsteil in Karteikartenform  Alle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie   (Worm, Heinz-Lothar)

    Alle Kernthemen des Ethikunterrichts der Klassen 3 und 4 in einem Band! Mit diesem Band vermitteln Sie alle wichtigen Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Spielen, Zeichnen und bei Bilderrätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie!  Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Die Themen: Die aufgegebene Zeit, Sich freuen - traurig sein, Leben - lernen - werten, Arbeiten, Zusammenleben erleichtern, Miteinander sprechen, Regeln - Anordnungen - Vereinbarungen, Freunde, Sich entscheiden Der Band enthält:  6-8 Stationen pro Themenbereich  insgesamt über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen  Lösungsteil in Karteikartenform  Alle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie   , Alle Kernthemen des Ethikunterrichts der Klassen 3 und 4 in einem Band! Mit diesem Band vermitteln Sie alle wichtigen Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Spielen, Zeichnen und bei Bilderrätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie!  Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Die Themen: Die aufgegebene Zeit, Sich freuen - traurig sein, Leben - lernen - werten, Arbeiten, Zusammenleben erleichtern, Miteinander sprechen, Regeln - Anordnungen - Vereinbarungen, Freunde, Sich entscheiden Der Band enthält:  6-8 Stationen pro Themenbereich  insgesamt über 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen  Lösungsteil in Karteikartenform  Alle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie   , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Stationentraining GS##~Stationentraining Grundschule Ethik##, Autoren: Worm, Heinz-Lothar, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 92, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Ethik / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Lernmittel~Unterrichtsmedium, Bildungsmedien Fächer: Ethik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterrichtsmaterialien~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich~Für die Primarstufe, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 293, Breite: 211, Höhe: 10, Gewicht: 278, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: 2015798 A30452706 A6386106, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers.

Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch (dessen Schreiben indes zum größten Teil verschollen sind) setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und Klees Umzug zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Klees Briefen der Jahre bis 1912 - einer Zeit, in der Bloesch eine literarische Laufbahn anstrebte und in der die beiden Freunde auch an gemeinsamen Projekten arbeiteten - wird vieles anders akzentuiert und, was Klees ausschweifendes Leben in der Münchner Studienzeit bis 1901 betrifft, unverblümter dargestellt als in seinen seit langem bekannten Familienbriefen und Tagebüchern. Dadurch wird die vorliegende Edition zu einem wichtigen Zeugnis für die persönliche und künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Künstlers. (Klee, Paul~Bloesch, Hans)
    Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers. Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch (dessen Schreiben indes zum größten Teil verschollen sind) setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und Klees Umzug zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Klees Briefen der Jahre bis 1912 - einer Zeit, in der Bloesch eine literarische Laufbahn anstrebte und in der die beiden Freunde auch an gemeinsamen Projekten arbeiteten - wird vieles anders akzentuiert und, was Klees ausschweifendes Leben in der Münchner Studienzeit bis 1901 betrifft, unverblümter dargestellt als in seinen seit langem bekannten Familienbriefen und Tagebüchern. Dadurch wird die vorliegende Edition zu einem wichtigen Zeugnis für die persönliche und künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Künstlers. (Klee, Paul~Bloesch, Hans)

    Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers. Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch (dessen Schreiben indes zum größten Teil verschollen sind) setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und Klees Umzug zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Klees Briefen der Jahre bis 1912 - einer Zeit, in der Bloesch eine literarische Laufbahn anstrebte und in der die beiden Freunde auch an gemeinsamen Projekten arbeiteten - wird vieles anders akzentuiert und, was Klees ausschweifendes Leben in der Münchner Studienzeit bis 1901 betrifft, unverblümter dargestellt als in seinen seit langem bekannten Familienbriefen und Tagebüchern. Dadurch wird die vorliegende Edition zu einem wichtigen Zeugnis für die persönliche und künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Künstlers. , Die teils derben Briefe von Paul Klee an seinen Jugendfreund zeigen ein unverstelltes und intimes Bild des Malers. Die Korrespondenz zwischen Paul Klee und seinem Jugendfreund und lebenslangen Vertrauten Hans Bloesch (dessen Schreiben indes zum größten Teil verschollen sind) setzt ein mit dem Ende der gemeinsamen Schulzeit in Bern und Klees Umzug zum Studium nach München im Herbst 1898, und sie erstreckt sich in unterschiedlicher Intensität bis wenige Monate vor Klees Tod am 29. Juni 1940. Vor allem in Klees Briefen der Jahre bis 1912 - einer Zeit, in der Bloesch eine literarische Laufbahn anstrebte und in der die beiden Freunde auch an gemeinsamen Projekten arbeiteten - wird vieles anders akzentuiert und, was Klees ausschweifendes Leben in der Münchner Studienzeit bis 1901 betrifft, unverblümter dargestellt als in seinen seit langem bekannten Familienbriefen und Tagebüchern. Dadurch wird die vorliegende Edition zu einem wichtigen Zeugnis für die persönliche und künstlerische Entwicklung dieses bedeutenden Künstlers. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202105, Produktform: Leinen, Autoren: Klee, Paul~Bloesch, Hans, Redaktion: Baumgartner, Marcel, Seitenzahl/Blattzahl: 571, Abbildungen: z.T. farbige, Keyword: Deutsches Kaiserreich; Weimarer Republik; Deutsches Reich; Nationalsozialismus; NS-Zeit; Drittes Reich; Deutschland; Schweiz; München; Bern; Weimar; Dessau; Düsseldorf; Kunst; Maler; Grafiker; Expressionismus; Konstruktivismus; Kubismus; Primitivismus; Surrealismus; Klassische Moderne; Bauhaus; Heinrich Knirr; Franz von Stuck, Fachschema: Briefwechsel, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Zeichnung~Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Biografien: allgemein, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 227, Breite: 151, Höhe: 45, Gewicht: 924, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, WolkenId: 2809186

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Fertige Stunden mit Kopiervorlagen für die beiden zentralen Themen des Deutschunterrichts: Brief und Bericht 
 

 

 Deutschunterricht in der Grundschule: Briefe und Berichte schreiben 
 

 

in 15 Unterrichtseinheiten alle wichtigen Kompetenzen rund um die Textsorten Brief und Bericht trainieren
komplett  ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe mit Stundenbildern und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen
Methodenvielfalt und Schüleraktivierung mit den bewährten Klippert-Lernspiralen 
 
 Briefe und Berichte planen, verfassen und überarbeiten - schülerorientierter Unterricht in Klasse 3 und 4 
 
 Merkmale der Textsorten aktiv erarbeiten: 
 
Schritt für Schritt erkunden die Schüler*innen mittels abwechslungsreicher Schreibanlässe eigenaktiv die Anforderungen an unterschiedliche Textsorten: W-Fragen werden gestellt, Briefumschläge beschriftet und wiederholende Satzanfänge verbessert. Spielerische Übungen sowie Vorlagen mit Beispielen oder Textbausteinen geben besonders leistungsschwächeren Kindern wertvolle Orientierung.
 E-Mails, Postkarten & Co. schreiben: 
 
Die Unterrichtsmaterialien berücksichtigen die ganze Bandbreite an relevanten Textsorten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder . Neben dem persönlichen Brief und förmlichen Bericht verfassen die Schüler*innen Postkarten, Einladungen, E-Mails, Entschuldigungsbriefe und vieles mehr.  
 Abwechslungsreiche Materialien und Methoden einsetzen: 
 
Statt trockenem Aufsatzunterricht bedienen sich die Arbeitsblätter und Übungen einer Vielfalt an Sozialformen und Lernmethoden . So überprüfen die Schüler*innen die Bestandteile einer E-Mail im Lerntempoduett, stellen den Aufbau des Berichts in der Stafettenpräsentation vor und reflektieren ihr gelerntes Wissen in der Blitzlichtrunde.
 Selbsttätiges Lernen systematisch anbahnen: 
 
Mit den erprobten Unterrichtsmethoden nach Dr. Heinz Klippert vermitteln Sie mehr als nur fachliche Kompetenzen. Bei der eigenaktiven Erarbeitung lernen die Kinder fächerübergreifende sowie kommunikative Kompetenzen anzuwenden und legen den Grundstein für eigenverantwortliches Lernen . Die Auswahl an Lernformen sorgt dafür, dass die Kinder motiviert und selbstständig arbeiten und Sie als Lehrer*in entlastet werden, um Zeit für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Schüler*innen zu haben.
 Unterrichten mit der Klippert-Methode - profitieren auch Sie und Ihre Schüler*innen von den praxiserprobten Lernspiralen! 
 
 U.a. finden folgende Methoden Anwendung: 
 
- Blitzlicht 

- Doppelkreis/Kugellager

- Gruppenarbeit 

- Gruppenquiz 

- Lerntempoduett 

- Lerntheke 

- Spickzettel 

- Staffettenpräsentation
 Der Band enthält: 
 
- 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Brief" 

- 7 Unterrichtseinheiten zum Thema "Bericht" 

- Komplett vorbereitete Stunden 

- Materialien als Kopiervorlagen (Boes, Waltraud~Geißler, Nicole)
    Fertige Stunden mit Kopiervorlagen für die beiden zentralen Themen des Deutschunterrichts: Brief und Bericht Deutschunterricht in der Grundschule: Briefe und Berichte schreiben in 15 Unterrichtseinheiten alle wichtigen Kompetenzen rund um die Textsorten Brief und Bericht trainieren komplett  ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe mit Stundenbildern und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen Methodenvielfalt und Schüleraktivierung mit den bewährten Klippert-Lernspiralen Briefe und Berichte planen, verfassen und überarbeiten - schülerorientierter Unterricht in Klasse 3 und 4 Merkmale der Textsorten aktiv erarbeiten: Schritt für Schritt erkunden die Schüler*innen mittels abwechslungsreicher Schreibanlässe eigenaktiv die Anforderungen an unterschiedliche Textsorten: W-Fragen werden gestellt, Briefumschläge beschriftet und wiederholende Satzanfänge verbessert. Spielerische Übungen sowie Vorlagen mit Beispielen oder Textbausteinen geben besonders leistungsschwächeren Kindern wertvolle Orientierung. E-Mails, Postkarten & Co. schreiben: Die Unterrichtsmaterialien berücksichtigen die ganze Bandbreite an relevanten Textsorten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder . Neben dem persönlichen Brief und förmlichen Bericht verfassen die Schüler*innen Postkarten, Einladungen, E-Mails, Entschuldigungsbriefe und vieles mehr.   Abwechslungsreiche Materialien und Methoden einsetzen: Statt trockenem Aufsatzunterricht bedienen sich die Arbeitsblätter und Übungen einer Vielfalt an Sozialformen und Lernmethoden . So überprüfen die Schüler*innen die Bestandteile einer E-Mail im Lerntempoduett, stellen den Aufbau des Berichts in der Stafettenpräsentation vor und reflektieren ihr gelerntes Wissen in der Blitzlichtrunde. Selbsttätiges Lernen systematisch anbahnen: Mit den erprobten Unterrichtsmethoden nach Dr. Heinz Klippert vermitteln Sie mehr als nur fachliche Kompetenzen. Bei der eigenaktiven Erarbeitung lernen die Kinder fächerübergreifende sowie kommunikative Kompetenzen anzuwenden und legen den Grundstein für eigenverantwortliches Lernen . Die Auswahl an Lernformen sorgt dafür, dass die Kinder motiviert und selbstständig arbeiten und Sie als Lehrer*in entlastet werden, um Zeit für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Schüler*innen zu haben. Unterrichten mit der Klippert-Methode - profitieren auch Sie und Ihre Schüler*innen von den praxiserprobten Lernspiralen! U.a. finden folgende Methoden Anwendung: - Blitzlicht - Doppelkreis/Kugellager - Gruppenarbeit - Gruppenquiz - Lerntempoduett - Lerntheke - Spickzettel - Staffettenpräsentation Der Band enthält: - 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Brief" - 7 Unterrichtseinheiten zum Thema "Bericht" - Komplett vorbereitete Stunden - Materialien als Kopiervorlagen (Boes, Waltraud~Geißler, Nicole)

    Fertige Stunden mit Kopiervorlagen für die beiden zentralen Themen des Deutschunterrichts: Brief und Bericht Deutschunterricht in der Grundschule: Briefe und Berichte schreiben in 15 Unterrichtseinheiten alle wichtigen Kompetenzen rund um die Textsorten Brief und Bericht trainieren komplett  ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe mit Stundenbildern und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen Methodenvielfalt und Schüleraktivierung mit den bewährten Klippert-Lernspiralen Briefe und Berichte planen, verfassen und überarbeiten - schülerorientierter Unterricht in Klasse 3 und 4 Merkmale der Textsorten aktiv erarbeiten: Schritt für Schritt erkunden die Schüler*innen mittels abwechslungsreicher Schreibanlässe eigenaktiv die Anforderungen an unterschiedliche Textsorten: W-Fragen werden gestellt, Briefumschläge beschriftet und wiederholende Satzanfänge verbessert. Spielerische Übungen sowie Vorlagen mit Beispielen oder Textbausteinen geben besonders leistungsschwächeren Kindern wertvolle Orientierung. E-Mails, Postkarten & Co. schreiben: Die Unterrichtsmaterialien berücksichtigen die ganze Bandbreite an relevanten Textsorten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder . Neben dem persönlichen Brief und förmlichen Bericht verfassen die Schüler*innen Postkarten, Einladungen, E-Mails, Entschuldigungsbriefe und vieles mehr.   Abwechslungsreiche Materialien und Methoden einsetzen: Statt trockenem Aufsatzunterricht bedienen sich die Arbeitsblätter und Übungen einer Vielfalt an Sozialformen und Lernmethoden . So überprüfen die Schüler*innen die Bestandteile einer E-Mail im Lerntempoduett, stellen den Aufbau des Berichts in der Stafettenpräsentation vor und reflektieren ihr gelerntes Wissen in der Blitzlichtrunde. Selbsttätiges Lernen systematisch anbahnen: Mit den erprobten Unterrichtsmethoden nach Dr. Heinz Klippert vermitteln Sie mehr als nur fachliche Kompetenzen. Bei der eigenaktiven Erarbeitung lernen die Kinder fächerübergreifende sowie kommunikative Kompetenzen anzuwenden und legen den Grundstein für eigenverantwortliches Lernen . Die Auswahl an Lernformen sorgt dafür, dass die Kinder motiviert und selbstständig arbeiten und Sie als Lehrer*in entlastet werden, um Zeit für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Schüler*innen zu haben. Unterrichten mit der Klippert-Methode - profitieren auch Sie und Ihre Schüler*innen von den praxiserprobten Lernspiralen! U.a. finden folgende Methoden Anwendung: - Blitzlicht - Doppelkreis/Kugellager - Gruppenarbeit - Gruppenquiz - Lerntempoduett - Lerntheke - Spickzettel - Staffettenpräsentation Der Band enthält: - 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Brief" - 7 Unterrichtseinheiten zum Thema "Bericht" - Komplett vorbereitete Stunden - Materialien als Kopiervorlagen , Fertige Stunden mit Kopiervorlagen für die beiden zentralen Themen des Deutschunterrichts: Brief und Bericht Deutschunterricht in der Grundschule: Briefe und Berichte schreiben in 15 Unterrichtseinheiten alle wichtigen Kompetenzen rund um die Textsorten Brief und Bericht trainieren komplett  ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe mit Stundenbildern und sofort einsetzbaren Kopiervorlagen Methodenvielfalt und Schüleraktivierung mit den bewährten Klippert-Lernspiralen Briefe und Berichte planen, verfassen und überarbeiten - schülerorientierter Unterricht in Klasse 3 und 4 Merkmale der Textsorten aktiv erarbeiten: Schritt für Schritt erkunden die Schüler*innen mittels abwechslungsreicher Schreibanlässe eigenaktiv die Anforderungen an unterschiedliche Textsorten: W-Fragen werden gestellt, Briefumschläge beschriftet und wiederholende Satzanfänge verbessert. Spielerische Übungen sowie Vorlagen mit Beispielen oder Textbausteinen geben besonders leistungsschwächeren Kindern wertvolle Orientierung. E-Mails, Postkarten & Co. schreiben: Die Unterrichtsmaterialien berücksichtigen die ganze Bandbreite an relevanten Textsorten aus der Lebenswirklichkeit der Kinder . Neben dem persönlichen Brief und förmlichen Bericht verfassen die Schüler*innen Postkarten, Einladungen, E-Mails, Entschuldigungsbriefe und vieles mehr.   Abwechslungsreiche Materialien und Methoden einsetzen: Statt trockenem Aufsatzunterricht bedienen sich die Arbeitsblätter und Übungen einer Vielfalt an Sozialformen und Lernmethoden . So überprüfen die Schüler*innen die Bestandteile einer E-Mail im Lerntempoduett, stellen den Aufbau des Berichts in der Stafettenpräsentation vor und reflektieren ihr gelerntes Wissen in der Blitzlichtrunde. Selbsttätiges Lernen systematisch anbahnen: Mit den erprobten Unterrichtsmethoden nach Dr. Heinz Klippert vermitteln Sie mehr als nur fachliche Kompetenzen. Bei der eigenaktiven Erarbeitung lernen die Kinder fächerübergreifende sowie kommunikative Kompetenzen anzuwenden und legen den Grundstein für eigenverantwortliches Lernen . Die Auswahl an Lernformen sorgt dafür, dass die Kinder motiviert und selbstständig arbeiten und Sie als Lehrer*in entlastet werden, um Zeit für die zielgerichtete Unterstützung Ihrer Schüler*innen zu haben. Unterrichten mit der Klippert-Methode - profitieren auch Sie und Ihre Schüler*innen von den praxiserprobten Lernspiralen! U.a. finden folgende Methoden Anwendung: - Blitzlicht - Doppelkreis/Kugellager - Gruppenarbeit - Gruppenquiz - Lerntempoduett - Lerntheke - Spickzettel - Staffettenpräsentation Der Band enthält: - 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Brief" - 7 Unterrichtseinheiten zum Thema "Bericht" - Komplett vorbereitete Stunden - Materialien als Kopiervorlagen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200804, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Klippert Grundschule##, Autoren: Boes, Waltraud~Geißler, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 76, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 3. und 4. Klasse; Deutsch; Grundschule; Texte schreiben, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Klippert Verlag, Länge: 296, Breite: 213, Höhe: 10, Gewicht: 237, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2512767

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie ist die Bevölkerungsverteilung in verschiedenen Ländern der Welt? Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsdichte in verschiedenen Regionen?

    Die Bevölkerungsverteilung in verschiedenen Ländern variiert stark, mit dicht besiedelten Regionen wie China und Indien und dünn besiedelten Regionen wie Australien und Kanada. Faktoren, die die Bevölkerungsdichte beeinflussen, sind unter anderem die Verfügbarkeit von Ressourcen, das Klima, die Infrastruktur, die wirtschaftliche Entwicklung und politische Faktoren. Diese Faktoren können dazu führen, dass einige Regionen stark bevölkert sind, während andere nur dünn besiedelt sind.

  • Wie ist die Bevölkerungsverteilung in verschiedenen Regionen und Ländern der Welt? Welche Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsdichte und -verteilung?

    Die Bevölkerungsverteilung in verschiedenen Regionen und Ländern der Welt variiert stark, wobei einige Gebiete stark bevölkert sind, während andere dünn besiedelt sind. Faktoren wie Klima, Verfügbarkeit von Ressourcen, wirtschaftliche Bedingungen, politische Stabilität und Infrastruktur beeinflussen die Bevölkerungsdichte und -verteilung in einer Region. Bevölkerungswachstum, Wanderungsbewegungen und natürliche Gegebenheiten wie Topographie und Klima spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verteilung der Bevölkerung weltweit.

  • Wie wird sich die Bevölkerungszahl in den nächsten 50 Jahren verändern? Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Bevölkerungsprognose beeinflussen?

    Die Bevölkerungszahl wird voraussichtlich weiterhin steigen, jedoch langsamer als in den vergangenen Jahrzehnten. Dies liegt hauptsächlich an sinkenden Geburtenraten und steigender Lebenserwartung. Weitere wichtige Faktoren sind Migration, medizinische Fortschritte und sozioökonomische Bedingungen.

  • Wie verändert sich die Bevölkerungsstruktur in den verschiedenen Regionen der Welt? Welche Auswirkungen hat die Bevölkerungsentwicklung auf die sozioökonomischen Gegebenheiten?

    Die Bevölkerungsstruktur verändert sich weltweit durch unterschiedliche Geburtenraten, Lebenserwartungen und Wanderungsbewegungen. In einigen Regionen nimmt die Bevölkerung stark zu, während sie in anderen stagniert oder abnimmt. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Arbeitskräfte, den Konsum, die Infrastruktur und die sozialen Sicherungssysteme.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.